News
Erfolgreiche Veranstaltung: Eröffnung der element-i Kinderwerkstatt „TÜFTLEREI“
Rund 100 Gäste waren am Abend des 28. November 2024 dabei, als die erste element-i Kinderwerkstatt „TÜFTLEREI“ in Stuttgart-Vaihingen offiziell eröffnet wurde. Darunter auch prominente
Bildungscampus in Leonberg: Spatenstich für die neuen Räume der Glems-Igel
„Mit dem heutigen Spatenstich legen wir den Grundstein für einen Bildungscampus, der die Zukunft Leonbergs mitgestaltet.“ Mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Martin Georg Cohn den
Mitarbeiter:innenbefragung 2024 bei KONZEPT-E: Positive Bilanz für das Trägernetzwerk
Das Trägernetzwerk KONZEPT-E hat seine Mitarbeitenden zu einer neuen, digitalen Mitarbeiter:innenbefragung eingeladen. Die Rücklaufquote lag bei 65 Prozent. Die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst Im Gesamtergebnis
Spatenstich für das neue element-i Kinderhaus Farbenkreisel in Echterdingen
Mit dem Spatenstich am 10. September 2024 zum Bau des neuen element-i Kinderhauses Farbenkreisel in der Gutastraße 15 in Echterdingen erweitert die Stadt künftig ihr
Das Trägernetzwerk feiert das erste element-i Sommerfest
KONZEPT-E veranstaltet jährlich den element-i Kongress, welcher gewöhnlich drei intensive Tage mit Seminaren und Vorträgen umfasst. In diesem Jahr fand stattdessen das erste element-i Sommerfest statt.
KONZEPT-E ist ein „Familienbewusstes Unternehmen“ und „Ausgezeichnet digital“
Das Trägernetzwerk hat erneut das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ von family NET, dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., erhalten – dieses Mal sogar mit der
element-i Kinderhaus Weltentdecker in Reutlingen eröffnet
Mit der Eröffnung der Betriebskita in Reutlingen erweitert Bosch das Kinderbetreuungsangebot für seine Mitarbeitenden am dortigen Standort. 40 kleine Weltentdecker im Alter von sechs Monaten
element-i Kinderhaus Leolino in Leonberg eröffnet
Mit der Eröffnung des element-i Kinderhauses Leolino in Leonberg erweitert Bosch das Kinderbetreuungsangebot für seine Mitarbeitenden und einen Teil Leonberger Familien. Denn die Kita ist
Neues element-i Kinderhaus in Eislingen
Auch Petrus meinte es gut mit dem Wetter bei der Eröffnungsfeier der Wunderkiste. Vielleicht weil das neue element-i Kinderhaus direkt neben der Lutherkirche in Eislingen/Fils
Erfolgreicher element-i Kongress 2023: „Weil jeder Mensch anders ist – wir feiern VIELFALT“
Der diesjährige element-i Kongress, die 3-tägige interne Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeitende im KONZEPT-E Netzwerk, stand unter dem Motto „Weil jeder Mensch anders ist – wir feiern
Ein gelungener Abschluss: Erste Runde im regionalen BMM-Impulsprogramm
Das erste regionale Impulsprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist erfolgreich zu Ende gegangenen. KONZEPT-E erhielt für die Teilnahme am
Waltraud Weegmann beim Deutschlandfunk Kultur
„Manchmal reizt es mich, wenn Widerstände da sind. Gerade wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind, muss man sehen, wie man sie wegschafft. Das ist eine
Nachbericht zum element-i Kongress 2022
Vielleicht hatten Sie sich noch gewundert, warum am 7. und 8. Juli alle element-i Einrichtungen geschlossen waren. Grund war der element-i Kongress. Der element-i Kongress
KONZEPT-E erweitert Betreuungsangebot für Pflegebedürftige
Wussten Sie, dass Angehörige, die einen Menschen pflegen, oft freiwillig auf Dinge verzichten, die ihnen lieb sind? Es erscheint ihnen egoistisch, dass sie Freude haben,
Kita-Qualität: Waltraud Weegmann über Trägerverantwortung
KONZEPT_E Geschäftsführerin Waltraud Weegmann macht in einem Fachbeitrag auf dem Portal erzieherin.de klar: Für die Kita-Qualität ist der Träger verantwortlich! Um die Kita-Qualität in Deutschland
FDFP-Schüler:innen stellen Hilfspakete zusammen
Die Schüler*innen der FDFP in Stuttgart haben im Rahmen ihrer Projektzeit ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Sie stellen Hilfspakete für obdachlose Menschen zusammmen,
Elternbefragung: Kinderbetreuung in der Corona-Krise
Familien in ganz Deutschland stehen vor Herausforderungen in Hinblick auf die Kinderbetreuung in der Corona-Krise. TopKita, die Online-Plattform für Kita-Qualität und Kinder brauchen Kinder, die
Neue Wegbegleiter vom Wohnvielfalt e.V. ausgebildet
Vier Samstage lang erhielten ehrenamtlich engagierte Menschen eine gute Arbeitsgrundlage für den Umgang mit Demenz und das Verständnis für betroffene Menschen. Die sechs Themenblöcke fanden
Wohnberatung via Online-Chat
Der Wohnvielfalt e.V. bietet ab sofort eine kostenlose Online-Beratung per Chat auf der Website an. Interessierte können sich hier anonym und ortsgebunden über das Wohnen
Konzept-e ist Entrepreneur For Future
Die Konzept-e Geschäftsleitung hat bei Entrepreneurs For Future unterzeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Stellungnahme von Unternehmerinnen und Unternehmern, die den Klimaschutz vorantreiben wollen.
Der element-i Geist und Europa
Zur bevorstehenden Europawahl hat unsere Geschäftsführerin Waltraud Weegmann ein Statement zum Thema element-i Geist und Europa verfasst. Ein zentraler Gedanke des element-i Leitbilds, nach dem
Konzept-e bezieht Stellung zu Giffeys Ausbildungsoffensive
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat Mitte Dezember den Ländern rund 300 Millionen Euro zugesagt, um mehr Fachkräfte für Kitas zu gewinnen. Ein Großteil der Summe soll
Grünen-Abgeordneter Alexander Salomon besucht FDFP
Am 23. November 2018 fand in Baden-Württemberg der „Tag der Freien Schulen“ statt. In der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik in Karlsruhe freuten sich die
element-i bedeutet „Jede:r ist einzigartig“
Einstehen für Offenheit und Vielfalt! Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Konzept-e Netzwerks, begrüßt die Stimmen aus der Wirtschaft, die sich nach den Ausschreitungen in Ostdeutschland in
Weltkindertag 2018
Auch dieses Jahr gab es wieder viele Kinderinitiativen und Veranstaltungen in Deutschland zum Weltkindertag am Donnerstag, den 20. September 2018. Dieses Jahr stand der Aktionstag
Carola Kammerlander zum Thema Kindeswohlgefährdung in der Kita
SWR Aktuell Baden-Württemberg berichtet in seinem Beitrag von 11. Mai 2018 über aktuelle Entwicklungen der Kindeswohlgefährdung in deutschen Kitas. Im Interview: Carola Kammerlander über die
Bleiberecht für Geflüchtete: Konzept-e bezieht Stellung
Konzept-e ist Teil einer Unternehmer-Initiative, die das Bleiberecht für Geflüchtete mit einem festen Arbeits- oder Ausbildungsplatz fordert. Zahlreiche Unternehmen verschiedenster Größe und aus unterschiedlichsten Branchen
Konzept-e nimmt an Bundesprogramm KitaPlus teil
Dank des Bundesprogramms „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist!“ bietet das Trägernetzwerk Konzept-e in ausgewählten element-i Kinderhäusern erweiterte Betreuungszeiten an. Das Programm
Fachkräftemangel in Kitas deutlich spürbar
Die tagesschau berichtet im Beitrag vom 6. März über den Fachkräftemangel in Kindergärten und Krippen. Der Notstand in den Einrichtungen wird allerdings nicht nur befürchtet,
4. „Tag der freien Schulen“ in Baden-Württemberg
Landespolitiker im Klassenzimmer: Abgeordnete Barbara Saebel, Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am „Tag der Freien Schulen“ die freie element-i Gemeinschaftsschule in Karlsruhe Am 10. November 2017
Vielfalt als Chance: Konzept-e unterstützt Initiative
Konzept-e unterstützt seit September 2017 die Initiative „Wegbereiter für individuelle Bildungschancen“, die der Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e.V. ins Leben gerufen hat. „Vielfalt als
Waltraud Weegmann über Beruf und Familie
Konzept-e bringt sich ein: Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin Waltraud Weegmann trat vergangene Woche in Bendorf bei einer Informationsveranstaltung als Referentin auf. Mitte August fand in der
CDU- Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz zu Besuch bei Konzept-e
Ende Juli diskutierten Clemens M. Weegmann und Beate Brückner von Konzept-e mit der Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz, fachpolitische Sprecherin für frühkindliche Bildung der CDU-Landtagsfraktion. Dabei ging
21. element-i Kongress begeisterte rund 600 Mitarbeiter:innen
Die dreitägige Mitarbeiterveranstaltung des Konzept-e Netzwerks stand unter dem Motto „Fühlen, Denken, Handeln – Freude am Vorwärtskommen“. Bereits seit 21 Jahren lädt das Konzept-e Netzwerk
Das grüne Küken vorgestellt
Der Startschuss für das bundesweite, impulsfördernden Kita-Programm Grünes Küken wurde am 21.06.2017 im element-i Kinderhaus „Wirbelwind“ gegeben. In der einen von zwei Pilot-Kitas des Konzept-e
Qualifizierte Wohnberater mit Schwerpunkt Demenz ausgebildet
Insgesamt zehn ehrenamtliche Interessenten haben an der Wohnberater-Schulung mit Schwerpunkt Demenz in Bad Cannstatt teilgenommen. Mit Susanne Tyll konnte eine Referentin aus Nordrhein-Westfalen gewonnen werden,
2. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet am Donnerstag, 1. Juni 2017 der 2. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg in Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Tübingen und Friedrichshafen statt.
Tag der Kinderbetreuung: Zeit, danke zu sagen!
„Das geht ans Herz.“ „Es tut gut und motiviert.“ Eine kleine – nicht repräsentative – Umfrage zeigt: Erzieherinnen freuen sich über den Tag der Kinderbetreuung
Gegenspieler Schachmatt gesetzt
Die Mädchenmannschaft der element-i-Schule ist Württembergischer Schulschachmeister. Die Spielerinnen Nadja, Nhi, Madlene und Jasmin haben sich damit für die Deutsche Schulmeisterschaft qualifiziert. Diese herausragende Leistung
Kofferübergabe bei der Firma Lapp
Die U.I. Lapp GmbH stattet seine betrieblichen Pflegelotsen mit dem Pflege-Infokoffer aus und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit einen weiteren Service, wenn sie sich
element-i Bildungsstiftung lobt Kitastar 2017 aus / Thema: Die Welt „da draussen“
Kindern Einblicke in andere, oft weitgehend unbekannte Lebenswelten außerhalb der Kita eröffnen: Das ist angesichts zunehmender Ganztagsbetreuung eine wichtige Aufgabe für Kitas. Für den Kita-Innovationspreis
Technido startet durch in die fünfte Klasse
Die element-i-Grundschule im Technido im Technologiepark (TPK) wird ab dem nächsten Schuljahr zu einer Gemeinschaftsschule ausgebaut. Das kommende Bildungshaus Technido ermöglicht den Schülerinnen und Schülern
„Kitas als Lernstuben der Demokratie“
Gestern besuchten die Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel und die Karlsruher Stadträtin Sabine Uysal (beide SPD) das element-i-Kinderhaus Sportkita Wirbelwind, eine Einrichtung der Kind und Beruf
Qualifizierte Wegbegleiter für Menschen mit Demenz ausgebildet
Achtzehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifizierten sich in einer umfassenden Schulung in Bad Cannstatt als Wegbegleiter für Menschen mit einer Demenz. Bezirksvorsteher Bernd Marcel Löffler
Staatliche Anerkennung für Freie Duale Fachschule für Pädagogik in Stuttgart
Die Freie Duale Fachschule für Pädagogik der Konzept-e für Schulen gGmbH bildete in den letzten drei Jahren 64 Fachschülerinnen und Fachschüler zu Erzieherinnen und Erziehern
3. Tüftler- und Forscherinnentag Baden Württemberg- Kita besucht Firma
Betriebe öffnen ihre Türen: 680 Kinder aus 43 Baden-Württemberger Kitas und Grundschulen besuchen beim 3. Tüftler- und Forscherinnentag am 22. November 32 Unternehmen, Museen und
Gewinnerbilder der element-i Fotoworkshops stehen fest
Die Blickwinkel von Kindern sind ungewöhnlich. Sie nehmen die Welt auf ihre eigene Weise wahr und sehen Dinge, die den Erwachsenen häufig verborgen bleiben. Die
10 Jahre element-i Schule im Technido- Hier macht Schule Freude
Zu Beginn des Schuljahres 2006 kamen die ersten Schülerinnen und Schüler in die freie Grundschule im Technologiepark – einige waren von Anfang an dabei, andere
Spendenscheck-Übergabe an die „Clowns im Dienst“ bei den Tüftlern
Große Freude und glänzende Augen gab es kürzlich im Kinderhaus der Tüftler beim Besuch von Clown Pipolina. Die Tüftler-Kinder konnten einen selbst gebastelten Scheck in
Erzieherin oder Erzieher werden? Bewerben Sie sich jetzt!
Eine dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher (wahlweise mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung) bietet die Freie Duale Fachschule für Pädagogik
450 Kita-Kinder waren heute beim 1. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg unterwegs, die Kulturangebote in ihrer Stadt zu entdecken.
Die Kinder waren zu Besuch in Theatern, Werkstätten, Museen, Bibliotheken und bei Orchestern. Sie bekamen vorgelesen, durften Musik hören, Kunst sehen und machen, in Kostüme
Cannstatt: Neue Wegbegleiter für Menschen mit Demenz ausgezeichnet
Bezirksvorsteher Bernd Marcel Löffler überreichte den geschulten und qualifizierten Ehrenamtlichen ihr Zertifikat mit dankenden Worten. „Vielen Dank an Sie. Wir brauchen Ihr Engagement in unserer
1. Kinder-Kunst-Tag BW
Die element-i-Bildungsstiftung ruft einen landesweiten Aktionstag ins Leben, der Kita-Kinder für Kunst und Kultur begeistern will. 17 Kulturakteure sind bereits im ersten Jahr dabei. 420
Konzept-e ist Gründungsmitglied des Netzwerks „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“
Die aktuelle Zuwanderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv stellen müssen. Der aktuelle Zuwanderungsstrom von Menschen aus Kriegs- und Bürgerkriegsländern
Beruf und Familie: Weil beides zusammen gehört
Konzept-e präsentiert am 16. März, 18 Uhr in Esslingen, in Kooperation mit der Standortinitiative SiNN Angebote für Unternehmen für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und
Wie Unternehmen Beschäftigte effektiv unterstützen können
Demografische Daten zeigen: Die Zahl der Pflegebedürftigen wird deutlich wachsen und deren Versorgung vielfach auch diejenigen beanspruchen, die im Arbeitsleben stehen. Mit Informationsveranstaltungen, einem Pflegelotsen
„Frau Heise, wie einigen Sie sich eigentlich mit den anderen Parteien?“
Die FDP-Politikerin Gabriele Heise ist nochmal zur Schule gegangen – auf Einladung von Kindern der freien element-i-Grundschule in Stuttgart-Vaihingen. Denn im Rahmen ihres Zeitungsprojekts suchten
Konzept-e mit Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet
Wirtschaftsministerium, Arbeitgeber BW und Landesfamilienrat BW zeichnete 33 familienbewusste Unternehmen aus. Die Konzepte-e für Bildung und Soziales GmbH gehört dazu! 33 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung
Stiftung PSD l(i)ebenswert fördert Wohnvielfalt e.V.
Sieben gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Stuttgart erhielten bei einer Scheckübergabe eine Spende für soziale Projekte. Über die Verteilung der Gelder entschied ein ehrenamtlicher Spendenbeirat.
Kinderbefragung in element-i Kinderhäusern: „Ich finde es gut dass wir gemeinsam was verändern“
Die element-i Bildungsstiftung führte – wissenschaftlich begleitet von Professorin Tanja Betz von der Goethe-Universität Frankfurt – und gemeinsam mit dem Konzept-e Netzwerk eine Kinderbefragung durch,
Immer mehr Männer wählen den Erzieherberuf
An der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik, die in Stuttgart und Karlsruhe Erzieherinnen und Erzieher ausbildet, kletterte der Anteil der Männer im Ausbildungsjahrgang 2015 mit
Arbeiten Sie noch oder pflegen Sie schon? Unternehmen können etwas für Ihre Mitarbeiter:innen tun
Erst die Kinder, dann die eigenen Eltern … – immer mehr Familien müssen sich Gedanken über die Pflege der Angehörigen machen oder möchten sich bei
25 Jahre Konzept-e – So war die Jubiläumsfeier
Grund zu feiern gab es für uns am 10. Juli – denn das Konzept-e Netzwerk feierte sein 25-jähriges Bestehen. Auf dem Firmenparkplatz in Stuttgart-Vaihingen, direkt
25 Jahre Konzept-e! Wir feiern unser Jubiläum
Konzept-e wird ein viertel Jahrhundert und das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Unsere PartnerInnen, Kunden und KundInnen, DienstleisterInnen, Elternbeiräte und natürlich all unsere Mitarbeiterinnen und
Mehr Musik in die Kita: Brixner-Stiftung spendet zwei Musikwagen an sechs Vaihinger Kitas
Das Musizieren hat einen hohen pädagogischen Wert für Kinder: Wer mit Wucht auf die Tasten eines Klaviers einschlägt, wird dem Instrument keine wohlklingenden Töne entlocken.
Kinderbefragung 2015: Weil wir Kinder ernst nehmen!
Im Zeitraum vom 3. März bis zum 30. April 2015 führen wir wieder eine Kinderbefragung durch. Dies ist ein Projekt von Konzept-e und der element-i-Bildungsstiftung
Kita-Ausbau und Qualitätsentwicklung müssen Hand in Hand gehen
Auf der didacta präsentiert Konzept-e ein umfassendes Kita-Dienstleistungsangebot für Kommunen und Unternehmen: Der Kita-Träger Konzept-e aus Stuttgart übernimmt seit 25 Jahren Aufbau, Leitung und Verwaltung
Jetzt bewerben für eine Ausbildung zur/zum Erzieher:in
Die Freien Dualen Fachschulen für Pädagogik (FDFP) in Stuttgart und Karlsruhe bieten einen neuen Weg zum Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. als staatlich anerkannter
Qualifizierungsstart: Quereinstieg in die Kita-Pädagogik
Wer in Baden-Württemberg einen im Kindertagesbetreuungsgesetz genannten einschlägigen Berufsabschluss besitzt, kann sich im Verlauf eines Jahres für den Einsatz in der Kita-Pädagogik fortbilden lassen. Eine
Freie Duale Fachschule jetzt staatlich anerkannt
Die 2011 in Stuttgart gegründete Freie Duale Fachschule für Pädagogik ist ab dem ersten September staatlich anerkannt. Das Regierungspräsidium hat diese Anerkennung nach Anwesenheit bei
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung ist gerade in aller Munde und lässt die Diskussion um Personalmangel und Qualität in deutschen Kitas erneut hochkochen. Laut Bertelsmann
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung erfolgreich ab
Die 2011 in Stuttgart gegründete Freie Duale Fachschule für Pädagogik feiert ihre ersten Absolventen. Neun weibliche und drei männliche Fachschülerinnen und Fachschüler beenden zum 31.
„Bei Armin schmeckt es besser“: Gerne und gut Essen in der Kita
Gesunde Ernährung in Kindertagesstätten: Bislang fristete dieses wichtige Thema eher ein Schattendasein. Entsprechend schlecht steht es um die Essensversorgung in vielen deutschen Kindertageseinrichtungen. Das offenbart
Wir sind ausgezeichnet! Konzept-e trägt ISO 9001 und AZAV-Zertifikat
Qualität in der Kinderbetreuung – wie ist das überhaupt messbar? Als Betreiber von knapp 40 Kitas hat Konzept-e einen Weg gesucht, seine Prozesse zu optimieren,
Qualifizierung für Quereinsteiger:innen
Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen die Vielfalt der Welt erfahren. Dafür hat Konzept-e ein Programm entwickelt, in dem etwa SchreinerInnen, BiologInnen oder