Fachpublikationen
klein & groß: Atelierarbeit mit U3-Kindern
Matschen, patschen, schmieren: Das lieben die meisten Kinder. Ästhetische Bildung für unter Dreijährige bedeutet, sie solche sinnlichen Erfahrungen machen zu lassen. Dabei dürfen sie ihren
klein & groß: Spannende Rollenspielräume
In den element-i Kinderhäusern Kinderländle und (B)engelbande, beide in Stuttgart, spiegelt der Rollenspielraum in besonderer Weise das aktuelle Interesse der Kinder. Gemeinsam mit den Fachkräften
Meine Kita: Ästhetische Erfahrungen für Krippenkinder
Meine Kita, das didacta Magazin für frühe Bildung, berichtet in Ausgabe 3/2024 (September/Oktober) über ein gelungenes Beispiel von „Kunst in der Krippe“ im element-i Kinderhaus
KiTa aktuell: Projektarbeit in der Kita
Unser Kooperationsprojekt zum Thema „Projektarbeit in der Kita“ stellten wir in der Zeitschrift KiTa aktuell Baden-Württemberg (Ausgabe 9/2024) vor. Die element-i Bildungsstiftung und das Kindermuseum
TPS: Hält Lernspielzeug, was es verspricht?
Ist Lernspielzeug für Kitas eine sinnvolle Anschaffung? In ihrem Beitrag „Spielst du noch oder lernst du schon?“, der in TPS 9-2024 erschienen ist, setzen sich
Praxis Kitaleitung: Die Eltern ins Boot holen
Es gibt kaum eine Kita in Deutschland, die nicht (phasenweise) unter Personalmangel leidet. Die Situation zwingt Träger oftmals dazu, Öffnungszeiten zu verkürzen oder auf eine
TPS: Was Kitas resilient macht
Fachleute beschreiben die moderne Lebensrealität mit einer Abkürzung: VUKA. Sie steht für die Begriffe Volatilität (Flüchtigkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Vieldeutigkeit). Die Erfahrung, dass Sicherheit
TPS: ein Schrebergarten als Gemeinschaftsprojekt
2018 ergatterte das element-i Kinderhaus Junges Gemüse in Stuttgart-Vaihingen nach zweijähriger Wartezeit den ersehnten Schrebergarten in Kita-Nähe. Kita-Leiter Fabrizio Russo berichtet in einem Beitrag in
TPS: Demokratieerziehung – was ist das?
Kinderkonferenzen, Erzählkreise, Gemeinschaftsgruppen: Unser Beitrag zur Demokratieerziehung in der Zeitschrift TPS 5/2024 geht auf diese Formate ein und beschreibt an Hand von Beispielen, wie Kinder
Praxis Kitaleitung: Veränderungsprozess bewältigen
Natallia Rau ist Teamleiterin im element-i Kinder Silberschiff in Schwäbisch Gmünd. Sie berichtet in einem Beitrag für die Zeitschrift Praxis Kitaleitung (Ausgabe 3/2024) über große
klein & groß: Weltraumprojekt im Kinderländle
Drei Monate lang beschäftigten sich die Kinder im element-i Kinderhaus Kinderländle in Stuttgart intensiv mit dem Thema Weltraum. Auslöser war ein Guinnessbuch der Rekorde, in
TPS: Autos für die Jungen, Puppen für die Mädchen?
Sylvia Kurz ist Teamleiterin im element-i Kinderhaus Bengelbande in Stuttgart. Außerdem berät sie als Kita-Raumexpertin andere Kinderhaus-Teams im Konzept-e Netzwerk. In einem Interview mit der
klein & groß: eine bienenfreundliche Kita
Insekten sind für die Menschen überlebenswichtig. Sie bestäuben rund 80 Prozent aller Pflanzen. Doch viele Insekten, zum Beispiel zahlreiche Wildbienenarten, sind in ihrem Bestand gefährdet.
Praxis Kitaleitung: Gesundheitsfaktor Dankbarkeit
Glücklicher und gesünder durch Dankbarkeit? Barbara Schmieder, Mitglied im pädagogischen Leitungskreis bei Konzept-e, weiß, warum das funktioniert und gibt im Interview mit dem Frühpädagogik-Magazin „Praxis
klein & groß: Nachhaltigkeitstipps für Kitas
Wer den Kita-Alltag durch die Nachhaltigkeitsbrille betrachtet, entdeckt viele Bereiche, die sich umwelt- und ressourcenschonender gestalten ließen. In einem Beitrag für die Kita-Zeitschrift klein &
Meine Kita: Statement zum Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel hat die Kita-Branche fest im Griff. Das bleibt nicht ohne Folgen. Natalia Rau, Teamleiterin im element-i Kinderhaus Silberschiff in Schwäbisch Gmünd redet Klartext
TPS: ein Grüffelo-Projekt – auf englisch!
Die Erzieherin Mahfuza Hossain aus dem element-i Kinderhaus Energiebündel in Stuttgart spricht nur englisch mit den Kinder. Zusammen erarbeiten sie sich die bekannte Geschichte vom
TPS: dialogische Haltung – Was ist das?
Christina Henning aus dem pädagogischen Leitungskreis bei Konzept-e erklärt in einem Fachbeitrag in TPS (Ausgabe 12/2023) an Hand von Beispielen, was es bedeutet, mit Kindern
Meine Kita: Erzieherinnen berichten über Nachhaltigkeitsprojekte
Kunstwerke aus Müll, Laternen aus alten Hundefutterdosen: Zwei Erzieherinnen, aus dem element-i Kinderhaus Wiki in Friedrichshafen und aus der Weleda-Kita in Schwäbisch Gmünd, berichten in
klein & groß: Erinnerungsfotos aus der Kita
Ist Kita-Fotografie noch zeitgemäß? Der Kita-Fotograf Tom Perper, der bei Konzept-e fest angestellt ist, sagt ja. Er lehnt es jedoch ab, die Kinder dabei wie
TPS: Kita-Träger für Nachhaltigkeit
Auch Kita-Träger können einen Beitrag leisten, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Konzept-e macht vor, wie das geht. Seit 2022 sind wir
TPS: Chance Quereinstieg
Der Quereinstieg in den Erzieher:innen-Beruf ist nicht nur für Menschen mit pädagogischen Talent ein Chance für berufliche Erfüllung, sondern auch für Kita-Teams eine Bereicherung. Ein
Betrifft Kinder: Ideen mit Alltagspapier umsetzen
Im element-i Kinderhaus Sportkita Wirbelwind in Karlsruhe war dem Erzieher Daniel Jacobi-Kessel der immense Verbrauch weißen DIN-A4-Papiers ein Dorn im Auge. „Ein einzelnes Blatt benötigt
klein & groß: Hühnerbesuch im Spatzennest
Vier schneeweiße Hühner sind für eine Woche zu Besuch im element-i Kinderhaus Spatzennest. Rent-a-Huhn heißt das Angebot, das die Einrichtung dafür nutzte. Die Kita-Fachzeitschrift klein
klein & groß: Ein bekanntes Spiel gewinnt neue Dimensionen
Feuer, Wasser, Sturm: So heißt ein bei vielen Kindern beliebtes Bewegungsspiel. Im element-i Kinderhaus Seehasen in Friedrichshafen wurde mehr daraus. Klein & groß berichtet über
klein & groß: Atelier im Wandel
Eine riesengroße Papierrolle – Spende einer Druckerei – inspirierte den Erzieher Daniel Jacobi-Kessel aus dem element-i Kinderhaus Wirbelwind in Karlsruhe zu einem Aktionskunst-Projekt im Kita-Atelier.
klein & groß: Hühner aufwachsen sehen
Wie wird aus einem Ei ein Huhn? Die Kinder aus dem element-i Kinderhaus Regenbogenhaus in Stuttgart konnten das live miterleben. Die Kita-Fachzeitschrift klein & groß
TPS: Wenn ein Elternteil stirbt
Ein toter Vogel im Kita-Außengelände, der Hamster, der plötzlich reglos im Käfig liegt: Auf diese Weise sehen sich Kita-Kinder in der Regel mit dem Tod
Betrifft Kinder: Ein Selbstporträt-Impuls
Im element-i Kinderhaus Reinsburg fällt einigen Mädchen und Jungen auf, wie unterschiedlich Menschen aussehen. Der Künstler und angehende Erzieher Orkan Tan greift das Thema mit
TPS: Benötige ich eine Ruhepause? – Selbstfürsorge lernen
Hektik, Anspannung, Stress: Darauf haben Erwachsene kein Monopol. Auch Kita-Kinder erleben das. In der Gemeinschaft stürzen viele Reize auf sie ein und stellen sie vor
KiTa aktuell: Mit dem Fachkräftemangel leben
Die pädagogische Geschäftsführerin von Konzept-e, Carola Kammerlander, regt in einem Fachbeitrag, der in allen Länderausgaben von KiTa aktuell (Ausgabe 7-8/2022), erschienen ist, zu einem anderen
TPS: Übergabe neu gestaltet
Corona machte es nötig: Eltern mussten draußen bleiben. Die Übergabe der Kinder fand am Kita-Eingang statt. Ein pädagogischer Gau? Anja Burger und Eike Ostendorf-Servissoglou berichten
TPS: Streiten will gelernt sein
Konflikte gehören zum Leben in der Gemeinschaft: In der Kita geht es unter den Kindern daher manchmal hoch her. Denise Samuel und Eike Ostendorf-Servissoglou beschreiben
KiTa aktuell: Was tun im Notfall?
In Großunternehmen gehört ein Krisenmanagement dazu. Für ganz unterschiedliche Szenarien gibt es Handlungsanleitungen. In Kitas ist das bislang nicht Usus. Das Konzept-e Netzwerk will das
TPS: Gute Erfahrungen mit Kita-Schrebergärten
Drei element-i Kinderhäuser nutzen neben ihrem Außengelände ein externes Gartengrundstück. Warum? Ein Beitrag in der Zeitschrift TPS geht der Frage nach. Das element-i Kinderhaus Steppkes
KiTa aktuell: Gewaltprävention in der Kita
Denise Samuel und Franziska Pranghofer sind im Konzept-e Netzwerk für Gewaltprävention bzw. Kinderschutz zuständig. In einem Beitrag in KiTa aktuell Baden-Württemberg (Heft 6/2021) berichten sie
erzieherin.de: Für Kita-Qualität sind die Träger verantwortlich
In einem Fachbeitrag auf dem Portal erzieherin.de macht Waltraud Weegmann, Konzept-e Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzendes des Deutschen Kitasverbands, klar, dass sich Träger für die Qualität in
KiTa aktuell: Rückblick auf ein Jahr Corona
Drei Teamleiterinnen aus element-i Kinderhäusern in Stuttgart und München ziehen eine gemischte Coronajahr-Bilanz. Neben den zahlreichen Herausforderungen, sehen sie auch die Chancen, die mit den
KiTa aktuell: Bitte draußen singen!
Der Aufschrei war groß: Aus Gesundheitsschutzgründen in Coronazeiten war es Erwachsenen plötzlich verboten, in der Kita mit den Kindern zu singen. In der Februar-Ausgabe der
klein & groß: Kinder-Kunst-Tag 2020
Der Kinder-Kunst-Tag der element-i Bildungsstiftung fand 2020 in kleinerem Rahmen und unter strengen Corona-Auflagen statt. Damit das überhaupt möglich wurde, hatten die Veranstalterinnen den Termin
TPS: Facherzieher*in für Kinderschutz werden
Die Fachzeitschrift TPS berichtet in ihrer Ausgabe 11/2020 über die Weiterbildung zur Facherzieherin für Kinderschutz, die die Freie Duale Fachakademie für Pädaogik (FDFP) anbietet. Franziska
KiTa aktuell: Übergänge gestalten
Das Trägernetzwerk Konzept-e gestaltet Übergänge in seinen Einrichtungen so, dass die Kinder die damit verbundenen Chancen ergreifen können und Entwicklungsrisiken minimiert werden. In einem Fachbeitrag,
TPS: element-i Kinderhaus Spatzennest wird zur Naturkita
In der Zeitschrift TPS (Ausgabe 8/2020) erschien ein Beitrag über das element-i Kinderhaus Spatzennest. Denn das Team hatte beschlossen, den Hauptaufenthaltsort von drinnen nach draußen
KiTa aktuell: Fachkräfte aus Italien
Wie die Rekrutierung von Kita-Fachkräften aus Italien im Konzept-e Netzwerk gelingt, und welche Faktoren wichtig sind, damit sich die neuen Fachkräfte gut in die Arbeit
IHK-Magazin: Konzept-e Geschäftsführerin pro Frauen-Quote
Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH, argumentiert in einem Statement für das IHK-Magazin Wirtschaft (Ausgabe 1/2020) für eine Frauenquote in Führungsposten.