Wer wir sind

Wir haben uns auf das Thema Bildung und Betreuung spezialisiert. Seit über 30 Jahren entwickeln wir individuelle Konzepte und setzen diese in die Praxis um. Derzeit führen wir etwa 40 Kinderhäuser, zwei Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule, ein Bildungshaus und drei Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher.


Ein Wort der Geschäftsführung

Familie und Beruf müssen vereinbar sein - und zwar so, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Mütter und Väter sollten die Möglichkeit haben, ihrem Beruf ohne Einschränkungen nachzugehen, sich weiterzubilden, um finanziell unabhängig zu sein und - wenn gewünscht - Karriere zu machen. Dafür müssen Sie wissen, dass ihr Kind oder ihre Kinder sich in der gleichen Zeit rundum wohlfühlen, bestens versorgt sind sowie gefordert und gefördert werden. Wir kennen die Sorgen und Wünsche von Eltern: Unsere element-i Kinderhäuser zeichnen sich aus durch höchste Flexibilität, individuell anpassbare Betreuungsangebote, eine professionelle Verwaltung, unser pädagogisches element-i Leitbild, das die Bedürfnisse und Stärken eines jedes Kindes ernst nimmt, eine hochwertige, frisch gekochte Verpflegung sowie durch vielfältige Räumlichkeiten, Impulse und Aktivitäten.

Um nachhaltig hoch qualifizierte Erzieher*innen in unseren Kitas beschäftigen zu können, bilden wir an unserer Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik an drei Standorten staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher aus. Mit unserer praxisintegrierten und vergüteten Ausbildung haben wir beste Erfahrungen gemacht. Das Praxisjahr ist in der dreijährigen Ausbildung integriert und wird in unseren eigenen Kitas absolviert. Wir setzen auf moderne Methoden wie E-Learning und selbst wählbare Lernprojekte.

In unseren element-i Schulen heben wir uns vom herkömmlichen Schulsystem ab. Wir vermitteln den Kindern Freude am Lernen und die Fähigkeit zum Selbstlernen. Deshalb arbeiten wir ohne Noten und mit einem eigenen Bewertungssystem. Wir gehen verstärkt auf die Stärken und Interessen jedes Kindes ein und haben mit dieser Vorgehensweise bereits viel Positives für unsere Kinder erreicht. Trotzdem orientieren wir uns am Lehrplan des Landes Baden-Württemberg, daher ist ein beispielsweise umzugsbedingter Schulwechsel in eine staatliche Schule jederzeit möglich. In unseren Schulen werden die Kinder ganztägig gefördert, erhalten Lern- und Hausaufgabenhilfe und bauen sich intensive soziale Kontakte auf.

Damit auch andere von unserer langjährigen Erfahrung profitieren können, beraten wir Unternehmen, Kommunen und soziale Einrichtungen unter anderem beim Aufbau und der Verwaltung von Kindertagesstätten, erstellen Bedarfsplanungen für Unternehmen oder coachen Führungskräfte und Kita-Teams.

Eine hohe Qualität in sämtlichen Bereichen steht für uns an oberster Stelle. Ein Beleg dafür ist die ISO-Zertifizierung im Dezember 2013. Im Bereich Qualitätsmanagement haben wir hohe Standards und fungieren auch hier als Berater für andere Träger, Unternehmen oder Kommunen.

Ein weiteres wichtiges Feld ist für uns die Vereinbarkeit von  Beruf und Pflege. Immer mehr Menschen pflegen ihre Angehörigen zu Hause. Für diese Menschen gibt es noch viel zu wenig Möglichkeiten, um diese schwierige Aufgabe mit dem Beruf zu vereinen. Hier setzen wir mit Alternativen zum Pflegeheim an, planen Projekte für Wohnen in Gemeinschaft und Mehrgenerationenwohnen.

Stöbern Sie durch unsere Website und erfahren Sie mehr über die Themen, die uns beschäftigen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Mit herzlichen Grüßen

   

Waltraud Weegmann        Carola Kammerlander        Clemens M. Weegmann


Aktuelles

Erfolgreich abgeschlossen: Erste Runde im regionalen...

Das erste regionale Impulsprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist erfolgreich...

Waltraud Weegmann beim Deutschlandfunk Kultur

"Manchmal reizt es mich, wenn Widerstände da sind. Gerade wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind, muss man sehen, wie man sie wegschafft. Das ist eine...

Nachbericht zum element-i Kongress

Vielleicht hatten Sie sich noch gewundert, warum am 7. und 8. Juli alle element-i Einrichtungen geschlossen waren. Grund war der element-i Kongress.

Konzept-e erweitert Betreuungsangebot für Pflegebedürftige

Wussten Sie, dass Angehörige, die einen Menschen pflegen, oft freiwillig auf Dinge verzichten, die ihnen lieb sind? Es erscheint ihnen egoistisch,...







Konzept-e Prädikat Familienbewusstes Unternehmen FamilyNET