TPS: Hält Lernspielzeug, was es verspricht?

Ist Lernspielzeug für Kitas eine sinnvolle Anschaffung? In ihrem Beitrag „Spielst du noch oder lernst du schon?“, der in TPS 9-2024 erschienen ist, setzen sich Lina Stärz und Eike Ostendorf-Servissoglou mit dieser Frage auseinander. Anhand von Beispielen erläutern sie, warum sie viele Angebote kritisch sehen. Oft liege Lernspielzeugen eine pädagogische Haltung zugrunde, die ein schulisches Bildungsverständnis sowie wenig Vertrauen in die Selbstbildungsprozesse der Kinder und in ihre natürliche Lernfreude ausdrücke, und damit einer modernen Kita-Pädagogik entgegenstünde, argumentieren die Autorinnen. Abschließend geben sie den Leser:innen einen Fragenkatalog an die Hand, der beim Spielzeugkauf unterstützt.

Interessierte können den kompletten Beitrag hier herunterladen. Herzlichen Dank an die TPS-Redaktion und den Klett Kita Verlag für die Genehmigung dafür.

TPS: dialogische Haltung – Was ist das?

Christina Henning aus dem pädagogischen Leitungskreis bei Konzept-e erklärt in einem Fachbeitrag in TPS (Ausgabe 12/2023) an Hand von Beispielen, was es bedeutet, mit Kindern in einen echten Dialog einzutreten und gibt Tipps, wie die Umsetzung gelingen kann.

Hier gibt es den Beitrag mit dem Titel „Der Staub der Schmetterlinge“ als PDF zum Download.