Praxis Kitaleitung: Eine gemeinsame Vision entwickeln

Morena Grossmann, die das element-i Kinderhaus Regenbogenhaus leitete, berichtet in der Zeitschrift Praxis Kitaleitung aus dem Klett Kita Verlag (Ausgabe 2-2025), wie sie mit ihrem Team eine gemeinsame Vision entwickelte. Nicht alle ließen sich zunächst gerne auf den Prozess ein. Doch das Ergebnis überzeugte auch die Skeptischen. Das Team lernte sich gegenseitig besser kennen, erfuhr, was den anderen bei ihrer Arbeit besonders wichtig ist, und fand Bilder für die gemeinsame Vision einer idealen Kita für Kinder, Fachkräfte und Eltern. Das verlieh der Zusammenarbeit neuen Schwung und verbesserte die Qualität weiter – nachweislich. Die Ergebnisse des turnusmäßigen Qualitätsaudits belegen das.

Wer mehr über Visionsarbeit in der Kita erfahren möchte, kann es hier im Beitrag nachlesen:

Herzlichen Dank an den Klett Kita Verlag für die Erlaubnis, den Beitrag hier zur Verfügung zu stellen.

 

Praxis Kitaleitung: Veränderungsprozess bewältigen

Natallia Rau ist Teamleiterin im element-i Kinder Silberschiff in Schwäbisch Gmünd. Sie berichtet in einem Beitrag für die Zeitschrift Praxis Kitaleitung (Ausgabe 3/2024) über große Veränderungen für die Kita und das Team: Aus ihrer Betriebs-Kita wurde eine öffentliche Einrichtung. Damit gingen konzeptionelle Veränderungen und der Umzug in ein neues Gebäude einher. Nach einer aufregenden Fahrt segelt das element-i Kinderhaus Silberschiff heute in ruhigem Fahrwasser. Welche Herausforderungen die Veränderungen mit sich brachten und wie es gelang, sie gut zu bewältigen, beschreibt sie in dem Fachbeitrag. Ihre zentralen Punkte lauten: fortlaufend transparent kommunizieren, einen Schritt nach dem anderen gehen, ins Tun kommen, das Team beteiligen, Unterstützung anbieten und die Teamkultur pflegen.

Der komplette Beitrag mit dem Titel “Hilfe, unsere Kita zieht um!” steht mit freundlicher Genehmigung des Klett Kita Verlags hier zum Download zur Verfügung.

Foto von Erda Estremera auf Unsplash

Praxis Kitaleitung: Gesundheitsfaktor Dankbarkeit

Glücklicher und gesünder durch Dankbarkeit? Barbara Schmieder, Mitglied im pädagogischen Leitungskreis bei Konzept-e, weiß, warum das funktioniert und gibt im Interview mit dem Frühpädagogik-Magazin “Praxis Kitaleitung” (Ausgabe 2/2024) Tipps, wie sich dieses Gefühl kultivieren und eine Dankbarkeitskultur in der Kita aufbauen lässt.

Der gesamte Beitrag ist hier zum Download erhältlich.