Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Als sich Waltraud Weegmann 1988 selbstständig machte, waren ihre Söhne vier und sieben Jahre alt – und sie hatte bereits lehrreiche Erfahrungen gesammelt: Einerseits, was es heißt, Familie und Beruf vereinbaren zu wollen. Andererseits, worauf es bei einer guten Kinderbetreuung ankommt.
Aus der Not hat sie eine Tugend gemacht und zusammen mit Gleichgesinnten eine selbstverwaltete Kindertagesstätte gegründet. Als Unternehmensberaterin kannte sie zudem die Anforderungen der Wirtschaft. Aus diesen Erfahrungen heraus ist unser Geschäftsbereich Kindertagesstätten entstanden.Gemeinsam mit Unternehmen und Kommunen entwickeln wir Kitas und setzen diese erfolgreich um. Derzeit führen wir knapp 40 Kindertagesstätten.
element-i Leitbild
Das element-i Konzept wurde in den 1990ern entwickelt. Es basiert auf der Arbeit in Kitas. Seit 2002 wird es bei Konzept-e im Team unter der Federführung der Pädagogin und pädagogischen Geschäftsführerin Carola Kammerlander wissenschaftlich orientiert, differenziert, zielgerichtet entwickelt und weitergeschrieben. Zunächst stand ausschließlich die Bildung und Betreuung von Kindern zwischen null und sechs Jahren im Fokus. Heute findet das Konzept auch in Schulen und für das Verhalten von Führungskräften Anwendung. Das element-i Konzept orientiert sich an wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen und wird permanent weiterentwickelt.
element-i Grundschulen
Schule und Kita befinden sich nicht nur unter einem Dach, sondern stellen eine Einheit dar. Unsere beiden Grundschulen – die element-i Schule im STEP in Stuttgart sowie die element-i Schule im Technido in Karlsruhe – wurden 2006 und 2008 gegründet. Weitere, auch weiterführende Schulen, sind in Planung.
Ferienwerkstätte
Ebenfalls - meist in Kooperation mit Unternehmen - organisieren wir seit 2004 Ferienwerkstätten als Freizeitangebot für schulpflichtige Kinder. Sie finden während der Oster-, Pfingst- und Sommerferien statt.
Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
Der Arbeitsmarkt für Erzieherinnen und erst recht für Erzieher ist leer gefegt. Zudem müssen wir immer wieder feststellen, dass es Defizite in der Erzieher*innenausbildung gibt. Daher haben wir uns entschlossen, selber Erzieherinnen und Erzieher auszubilden. 2011 gründeten wir die Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in Stuttgart. 2012 kam eine zweite Fachakadmie in Karlsruhe hinzu, 2019 eine dritte in Fellbach.
Weiterbildung
Das Thema Weiterbildung ist bei uns Herzenssache. Deshalb haben wir ein umfangreiches Weiterbildungsangebot entwickelt: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der element-i Kitas und der Verwaltung nehmen an verschiedenen Weiterbildungsprogrammen teil, wie dem element-i Kongress, den element-i Seminaren und der element-i Akademie.
Zukunftskongress Invest in Future
Seit 2003 veranstaltet Konzept-e den Zukunftskongress für Bildung und Betreuung „Invest in Future“. Pädagogen, Kita-Trägern, Politik- und Wirtschaftsvertretern bietet der Kongress eine Plattform für den gegenseitigen Austausch. Gemeinsam haben alle dasselbe Ziel: eine hochwertige Kinderbetreuung, ein zukunftsorientiertes Bildungssystem, die immer bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine Gesellschaft, die hierfür an einem Strang zieht. Der Kongress findet jährlich im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt. Eine Begleitmesse rundet das Angebot ab.
Ausblick
Und weil wir im Kontakt mit unseren Kunden aus der freien Wirtschaft spüren, dass die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie immer größeren Raum einnimmt, werden wir in absehbarer Zukunft auch für den Themenbereich "Pflege" Angebote anbieten.
Wir freuen uns auf viele, individuelle Projekte rund um das Thema Bildung und Betreuung in den nächsten Jahren - denn wir sind die Spezialisten auf diesem Gebiet!