Gründungsdatum: | 1989 Gründung des Konzept-e Netzwerks |
Geschäftsführung: | Waltraud Weegmann, Dipl. Ökonomin, geschäftsführende Gesellschafterin |
| Carola Kammerlander, Geschäftsführerin Pädagogik |
| Clemens Matthias Weegmann, Geschäftsführer Schulen und Leiter Qualitätsmanagement |
Firmensitz: | Stuttgart-Vaihingen |
Geschäftsfelder: | Vereinbarkeit von Familie und Beruf: |
| - Aufbau und Betrieb öffentlicher und betriebsnaher element-i Kinderhäuser mit hohem Qualitäts- und Bildungsstandard
|
| - Aufbau und Betrieb von element-i Grund- und Gemeinschaftsschulen
|
| - Beruf & Pflege (Pflegebausteine für Unternehmen)
|
| - Mehrgenerationenwohnen/innovative Quartierskonzepte
|
| Fort-, Weiter- und Ausbildung: |
| - Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
|
| - Beratung für Unternehmen, Kommunen und soziale Einrichtungen
|
Mitarbeiter*innen: | Rund 1150 Mitarbeiter*innen, der Hauptteil im pädagogischen Bereich, über 100 in der Verwaltung |
Betreuungsumfang: | flexible und ganztägige Betreuung, Förderung und Bildung von rund 2300 Kindern in 42 Kinderhäusern und rund 330 Kindern in den Schulen
|
Qualitätsanspruch: | Die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Bildung und Betreuung von Kindern ist in der eigenen element-i Pädagogik verankert. |
Umfang des Netzwerks: | 42 Kinderhäuser, zwei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsschulen und drei Fachschulen (Freie Duale Fachakademien für Pädagogik, kurz: FDFP) für rund 100 angehende Erzieherinnen und Erzieher |
Partner des Netzwerks: | Konzept-e für Lebensräume e.G., Wohnvielfalt e.V., VSK Vielfalt in Sport und Kultur e.V., VSK Region Karlsruhe e.V., Häuser für Kinder GmbH |
Veranstaltungen: | Invest in Future Forum |