Hauen, beißen, kratzen, schlagen, schreien und wüten: Manche Kinder sprengen mit herausforderndem Verhalten den Rahmen einer Kita. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Kinder auffälliges Verhalten entwickeln, und was können Fachkräfte tun, wenn sie damit konfrontiert sind?
In einem Beitrag in Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen (Ausgabe 4/2024) gehen Lisa Baganz und Denise Samuel aus dem pädagogischen Leitungskreis bei element-i auf Spurensuche und identifizieren Faktoren in Kita, Familie und Gesellschaft, die herausforderndes Verhalten begünstigen. Und sie zeigen Ansätze auf, wie Kitas eine Atmosphäre schaffen können, die präventiv gegensteuert.
Ein Interview mit element-i Mitarbeiterin Nina Uebele, Mentorin für herausforderndes Verhalten bei Kindern, macht darüber hinaus deutlich, wie Kita-Teams in akuten Problemlagen vorgehen können.
Hier gibt es den kompletten Fachbeitrag mit dem Titel „Hilfe, dieses Kind überfordert uns! Über herausforderndes Verhalten bei Kita-Kindern“ aus Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen aus dem Walhalla Verlag (Ausgabe 4/2024) zum Download.