Kundenstimmen

Seit Jahren arbeiten wir erfolgreich mit namhaften Kooperationspartnern zusammen und führen Betriebskitas großer und bekannter Unternehmen. Wir haben für Sie einige Kundenstimmen zusammengefasst.


Dr. Stefanie Schmitt

„Es ist uns im Staatsministerium ein großes Anliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Für die vielfältigen Maßnahmen, die wir auf diesem Gebiet ins Leben gerufen haben, ist das Staatsministerium seit dem Jahr 2008 mit dem Audit BerufundFamilie zertifiziert. Ein ganz wichtiger Meilenstein war für uns die Eröffnung unserer betriebsnahen Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle im April 2014. In der Konzept-e gGmbH als Trägerin und Betreiberin der Kita haben wir dabei eine erfahrene und verlässliche Partnerin.“

Dr. Stefanie Schmitt, stellv. Leiterin Referat Organisation, Information und Kommunikation


Gerhard Stein
Gerhard Stein Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

„Wir helfen unseren 1.400 Mitarbeitern, Familienleben und Job unter einen Hut zu bekommen. Damit steigern wir Motivation und Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen, die sich beruflich und privat weiterentwickeln können. Gleichzeitig erhöhen wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Zu den Leistungen für die Mitarbeiter zählen unter anderem Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Eltern-Kind-Arbeitsplätze sowie die Konzept-e Kita „Bienenkorb“ und regionale Kooperation mit Kitas. In ganz Deutschland können Mitarbeiter der Deutschen BKK auf den Familienservice zurückgreifen: Hier werden Tagesmütter an den 40 Standorten schnell und unbürokratisch vermittelt.“

Gerhard Stein, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen BKK


Prof. Dr. Thomas Hirth
Prof. Dr. Thomas Hirth

„Im Fraunhofer IGB wird intensive Teamarbeit gepflegt. Für unsere Kolleginnen ist es daher besonders wichtig, flexibel im Team „mitspielen“ zu können. Kinderbetreuung schafft wichtige Entlastung und hilft Familie und wissenschaftliche Arbeit vereinbar zu machen. Ich hoffe sehr, dass wir in Zukunft mehr Wissenschaftlerinnen für unser Institut gewinnen können. Dafür wollen wir die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen.“

Prof. Dr. Thomas Hirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und Leiter des Instituts für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP


Aktuelles

Erfolgreich abgeschlossen: Erste Runde im regionalen...

Das erste regionale Impulsprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist erfolgreich...

Waltraud Weegmann beim Deutschlandfunk Kultur

"Manchmal reizt es mich, wenn Widerstände da sind. Gerade wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind, muss man sehen, wie man sie wegschafft. Das ist eine...

Nachbericht zum element-i Kongress

Vielleicht hatten Sie sich noch gewundert, warum am 7. und 8. Juli alle element-i Einrichtungen geschlossen waren. Grund war der element-i Kongress.

Konzept-e erweitert Betreuungsangebot für Pflegebedürftige

Wussten Sie, dass Angehörige, die einen Menschen pflegen, oft freiwillig auf Dinge verzichten, die ihnen lieb sind? Es erscheint ihnen egoistisch,...







Konzept-e Prädikat Familienbewusstes Unternehmen FamilyNET