Auch in diesem Jahr zog die Bildungsmesse didacta zahlreiche Besucher:innen an: Rund 60.000 Menschen kamen vom 11. bis 15. Februar 2025 auf das Stuttgarter Messegelände, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich zu informieren. Am Stand von element-i erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Besonders beliebt waren die interaktiven Workshops zu den Themen Konstruieren, Kunst und MINT, die mit inspirierenden Mitmach-Impulsen begeisterten. Ebenso gut besucht war das Vortragsprogramm unserer Expert:innen.
Ein Highlight der diesjährigen Messe war außerdem eine Social-Media-Mitmach-Aktion: Wer einen Messe-Post mit den passenden Hashtags teilte, hatte täglich die Chance auf eine von 50 „PAUSE TO GO“-Wundertüten. Diese waren mit einem erfrischenden Getränk, einem leckeren Snack und hilfreichen Materialien für den Berufsalltag gefüllt.
„Es war großartig, auch in diesem Jahr wieder Teil der didacta zu sein. Ich habe viele anregende und konstruktive Gespräche geführt“, sagt Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin von KONZEPT-E. „In unserer Branche gibt es derzeit zahlreiche Herausforderungen. Nur wenn alle – von Mitarbeitenden über Eltern und Kinder bis hin zu Politik und Wirtschaft – an einem Strang ziehen, können wir die Qualität der frühkindlichen Bildung langfristig sichern und nachhaltige Lösungen für den Fachkräftemangel entwickeln.“
In diesem Jahr zum zweiten Mal mit dabei war smartkita, unsere digitale Komplettlösung (Verwaltungssoftware, KitaApp und ElternApp) für Träger, Kommunen, Pädagog:innen und Eltern, die das gesamte System Kita erfasst und vernetzt. „Mit smartkita möchten wir die wachsenden, kommunikativen, administrativen und organisatorischen Aufgaben im Kita-Alltag vereinfachen“, erklärt Waltraud Weegmann. „Die didacta bietet die Möglichkeit, sich dazu mit einem Fachpublikum auszutauschen, so können wir unsere Produkte stetig weiterentwickeln und den Bedürfnissen anpassen.“