Pflege und Beruf - ein Thema auch für Ihr Unternehmen?
Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind bereits heute spürbar und dies wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken: Fachkräfte sind Mangelware. Um so wichtiger ist es, das Know-how im Unternehmen zu halten. Gleichzeitig steigt die Zahl der Erwerbstätigen, die kaum mehr wissen, wie sie den Spagat zwischen Pflege und Beruf bewältigen sollen. Oft mit gravierenden Folgen: Unkonzentriert, Fehlzeiten, Burn-out, der Wechsel in die Teilzeit oder womöglich sogar die Kündigung. Was liegt also näher, als diesem Problem vorzubeugen und das Thema Pflege frühzeitig in die Personalarbeit zu integrieren?



Mit unserem Pflegebaukasten machen Sie das Thema Pflege zur Chefsache
Zwar haben viele Unternehmen verstanden, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiger Faktor ist. Meist steht allerdings die Kinderbetreuung im Fokus – und nur sehr selten die Pflege von Angehörigen. Dabei erhöht sich die Attraktivität des Arbeitgebers und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen, wenn das Thema Pflege enttabuisiert und eine entsprechend sensible Unternehmenskultur geschaffen wird. Frühzeitige Information und Beratung rund um das Thema Pflege sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen zahlen sich da schnell aus
Der Vorteil für Ihr Unternehmen: Betroffene Mitarbeiter können im Fall der Fälle auf Vorwissen bauen und davon profitieren. Sie können Pflege und Betreuung besser organisieren und sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Frühzeitig können Entlastungsangebote integriert werden und Sie als Arbeitgeber haben es nicht mit verminderter Leistungsfähigkeit, Unpünktlichkeit, plötzlichem Arbeitsausfall und vermehrter Teilzeitarbeit zu tun – oder sogar der Kündigung einer wichtigen Fachkraft.

Modul Fundament
Pflegecheck im Unternehmen: Wir analysieren die Bedürfnisse und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf auf Geschäftsführungs- und Mitarbeiterebene im Unternehmen.
Auswertung und Empfehlungen: Die Ergebnisse des Pflegechecks werden evaluiert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Darauf aufbauend, definieren wir im nächsten Schritt aus unseren Themen-Bausteinen die unterschiedlichen Seminare und Vorträge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Modul Bausteine
Wir arbeiten mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, die mehr als 15 unterschiedliche Vorträge und Workshops rund um das Thema „Pflege“ anbieten. Nach Auswertung des Moduls „Fundament“ empfehlen wir Ihnen die passgenauen Vorträge, Seminare oder Workshops aus unseren Themen-Bausteinen:
- Alles zum Wohnumfeld
- Unterstützung und Entlastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Tipps zur alltäglichen Pflegepraxis
- Information zur Pflegeversicherung und zur aktuellen Rechtslage
Modul Ausbau – langfristiges Care -Management
Schulung zum internen Pflegelotsen: wir qualifizieren einen oder mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum „betrieblichen Pflegelotsen“. Dieser ist erster Ansprechpartner zum Thema „Pflege“ im Unternehmen.
Externer Pflegeloste – zu bestimmten Zeiten führen wir eine Pflegesprechstunde für erste Fragen in Ihrem Unternehmen durch. Der Pflegelotse bekommt einen Pflege-Info-Koffer mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema „Pflege und Betreuung“.
Persönliches Case Management: Eine individuelle Beratung führen wir auf Wunsch in den Fachbereichen: Wohnumfeld, Vorsorge und Sozialberatung durch. Die individuelle Beratung wird nach Bedarf zeitnah telefonisch oder persönlich nach Terminvereinbarung durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dadurch die Möglichkeit, sich mit Fragen oder einer Bedarfsmeldung auf verschiedene Weise an uns zu wenden, die dann von Expertenseite fachgerecht und kompetent beantwortet werden.