Wir beraten Unternehmen beim Aufbau ihrer Betriebskita

Wir entwickeln zusammen mit Unternehmen Betriebskindertagesstätten und übernehmen die Trägerschaft und die Verwaltung.  

Betriebskitas – ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortvorteil

Wir entwickeln seit über 20 Jahren individuelle Konzepte und setzen sie erfolgreich um. Wir übernehmen die Geschäftsführung sowie die Leitung der Kita und kümmern uns um die Bezuschussung durch die öffentliche Hand. Derzeit führen wir rund 40 Häuser für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zehn Jahren.


Konzeption

Die Entwicklung einer Konzeption beginnt mit einer detaillierten Situationsanalyse Ihrer Rahmenbedingungen vor Ort sowie Ihren Zielvorstellungen und Bedürfnissen in Form eines Workshops. Die Bedarfsanalyse kann hierfür optional hinzugezogen werden.

Anschließend erarbeiten wir Ihrem Anspruch entsprechend eine Konzeption zum Aufbau der eigenen Betriebskita.


Bedarfsanalyse

Die Bedarfsanalyse ist eine schriftliche Befragung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen, die anonym in einem Zeitraum von in der Regel drei Monaten durchgeführt wird. Die Durchführung der Bedarfsanalyse umfasst:

  • die Erstellung eines Fragebogens,
  • die Unterstützung bei der internen Kommunikation und der datenschutzrechtlichen Überprüfung,
  • das Erfassen der Rückläufe der Befragung,
  • die Auswertung der Ergebnisse,
  • die Präsentation der Ergebnisse und
  • eine Empfehlung über weitere Maßnahmen.

Fördermöglichkeiten und Bezuschussung

Wir beraten Sie umfassend über alle Möglichkeiten der öffentlichen Förderung Ihres Projektes. Wir nehmen den Kontakt zu Ansprechpartnern bei Städten und Gemeinden auf und begleiten Sie zu Gesprächen vor Ort. Ferner beantragen wir in Ihrem Namen alle notwendigen Anträge für den Betrieb und die Förderung Ihres Projektes bzw. beraten Sie beim Erstellen der Anträge.


Finanzen

Wir erstellen Ihnen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen Ihres Standortes eine solide Finanzierungsplanung Ihrer Kindertagesstätte, sowohl für den Bereich der Investitionen, als auch für den Betrieb.

Auf Grundlage der Finanzierungsplanung errechnen wir die Höhe der zu erwartenden Zuschüsse, die benötigten Elternbeiträge und einen eventuell nötigen Firmenzuschuss. 


Betriebskonzept

Wir übernehmen den Betrieb Ihrer Kita und arbeiten dabei mit einem eigens konzipierten pädagogischem Konzept: dem element-i Kinderhauskonzept.

Die pädagogische Arbeit in unseren Kitas ist überkonfessionell, an demokratischen Grundwerten orientiert und beruht auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Wir schaffen für die Kinder eine Umgebung mit einer gesunden Balance zwischen Anregung, Herausforderung und Gestaltungsfreiraum sowie Halt und Sicherheit. Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der Kinder.

Wir begegnen den Kindern mit Herzlichkeit, Wärme und Achtung. Wir zeigen ihnen auf Augenhöhe, wie spannend die Welt ist. Die Kinder sollen lernen, selbstständig und verantwortungsvoll zu handeln und Rücksicht auf andere zu nehmen. Wir fördern die Gemeinschaft und den Mut, sich nicht immer so zu verhalten, wie man es von ihnen erwartet.

Ganz wichtig ist uns eine große Flexibilität. Die Kinder werden ganztags, halbtags oder flexibel betreut – je nach dem individuellen Bedarf einer Familie.

Die Hausleitung der Kitas besteht aus einem Team aus pädagogischer und organisatorischer Leitung, sowie einer Teamleitung. Die Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern gleichberechtigt zusammen. 


Qualitätsmanagement

Auf der Grundlage der pädagogischen Konzeption kümmern wir uns um das Qualitätsmanagement Ihrer Kindertagesstätte. 

Unsere Mitarbeiter*innen-Teams können regelmäßig auf Fachberatung, Coaching, konzeptionelle und organisatorische Unterstützung durch das Leitungsteam zurückgreifen. Dieses fordert und fördert die Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und unterstützt so die qualitativ hochwertige Umsetzung der Arbeit in der Praxis.

Um den Qualitätsstandard in unseren element-i Kinderhäusern weiterzuentwickeln, konzipieren wir Fortbildungen mit qualifizierten Referent*innen aus Hochschulen. Sie vermitteln neue pädagogische Kenntnisse, die in die Arbeit der Kinderhäuser einfließen.


Trägerschaft und Verwaltung

Wir übernehmen Teile anfallender Verwaltungstätigkeiten Ihrer Kindertagesstätte und die Trägerschaft. Dies beinhaltet:

  • Entgegennahme der Anmeldungen
  • Führen der Warteliste
  • Abrechnung der Elternbeiträge
  • Abrechnungen der öffentlichen Zuschüsse
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung der Erzieher*innen
  • Personalbeschaffung, -betreuung, -entwicklung
  • Organisation des Betriebs
  • Elternarbeit und -betreuung