Organisation & Rahmenbedingungen

Unsere Rahmenbedingungen bieten Kindern in unseren Kitas und ihren Eltern Kontinuität, Verlässlichkeit und gute, professionelle Bildung und Betreuung. 

Öffnungszeiten

Die Kitas sind je nach Bedarf und Finanzierung innerhalb eines Zeitrahmens zwischen 7.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Während der jeweiligen Öffnungszeit werden die Kinder ganztags, halbtags oder flexibel nach individueller Vereinbarung betreut. Die Öffnungszeiten können sich entsprechend der Nachfrage verändern.

Die Bring- und Abholzeiten in der Kita erstrecken sich über längere Zeitspannen am Tag, um unterschiedlichen Anforderungen von Eltern und ihrem individuellen Terminplan Rechnung zu tragen.

Die Schließtage der Kitas sind nicht einheitlich geregelt, liegen aber immer innerhalb der örtlich gültigen Schulferien. Zusätzlich schließen die Kitas an 2 Tagen (Donnerstag und Freitag) im Jahr aufgrund einer Mitarbeiterfortbildung.


Beispielhafter Tagesablauf

7.30 Uhr   
Öffnung der Kita
7.30 - 9.30 Uhr
Freispiel / freies Frühstück
9.30 - 10.00 Uhr
Kinderkonferenz
10 - 12 Uhr
Intensivphase mit Aktivitäten und Projekten 1. Kernzeit
12 - 12.30 Uhr
Mittagessen 2. Kernzeit
12.30 - 14.30 Uhr       
Entspannungsphase / Schlafen
15 - 16 Uhr
Imbiss / Aktivitäten / Projekte 3. Kernzeit
ab 16.30 Uhr
Freispiel, die Kinder werden nach und nach abgeholt
18.30 Uhr
Schließung der Kita

Räumlichkeiten der Kindertagesstätten

Das Raumkonzept unserer Kindertagesstätten ist auf das element-i-Kinderhauskonzept abgestimmt. Unterschiedliche Funktionsbereiche schaffen eine vielseitige und anregende Umgebung. Die Raumaufteilung in den Kindertagesstätten soll das Miteinander beflügeln und es den Kindern gleichzeitig ermöglichen, konzentriert ihren Interessen nachzugehen – zu musizieren oder zu lesen, zu toben oder zu schlafen, zu bauen, basteln und zu forschen.

Altersspezifische Nester (z.B. Krabblernest) bieten vor allem den ganz kleinen Kindern Sicherheit in einer heimeligen und behüteten Atmosphäre.

Die Kindertagesstätten haben einen direkten Zugang zum Außenspielbereich, den die Kinder selbstständig nutzen.


Ernährungskonzept

Zu einem rundum gelungenen Tag gehört auch eine ausgewogene, gesunde und leckere Verpflegung. In unseren Kinderhäusern kocht ein Koch oder eine Köchin täglich frisch für die Kinder. Hierfür verwenden sie frische, saisonelle Zutaten aus der Region. Das Frühstück wird in Buffet-Form aufgebaut - die Kinder können hier selber wählen, worauf sie Lust haben. Das Angebot reicht von Müsli über Brötchen mit süßem oder deftigem Belag. Auch Mittagessen, Vesper und der Nachmittagssnack werden frisch zubereitet und gemeinsam verspeist. Kinder lernen so, auf ihr eigenes Hungergefühl zu achten, sie lernen ihre eigenen Vorlieben kennen, erleben das Essen in der Gemeinschaft und auch das Aufräumen nach dem Essen geht wie von selber. Den ganzen Tag über stehen den Kindern Wasser und ungesüßter Tee zur freien Verfügung. Mehr erfahren Sie hier.


Personelle Besetzung in der Kita

Die personelle Besetzung der Kindertagesstätten richtet sich nach den jeweils gültigen städtischen Personalschlüsseln. Das Mittagessen kocht eine Köchin oder ein Koch mit frischen saisonalen und regionalen Produkten. Frühstück und Vesper werden von den Pädagoginnen und Pädagogen und wenn möglich zusammen mit den Kindern zubereitet. Die Räume der Kindertagesstätten säubert eine Reinigungskraft. 


Leitung und Träger

Wir setzen in unseren Einrichtungen auf eine moderne Führungskultur und Professionalität. Deshalb haben wir eine innovative, einzigartige Struktur entwickelt, die jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter in unseren Kindertagesstätten einen großen Entscheidung- und Entwicklungsspielraum lässt und sie von Verwaltungsaufgaben weitgehend befreit. Das Leitungsteam besteht aus einer pädagogischen und organisatorischen Leitung sowie einer Teamleitung. Die Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern gleichberechtigt zusammen.

Träger

Betriebliche Kindertagesstätten in Stuttgart: Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH

Öffentliche Kindertagesstätten in Stuttgart: noch KIND e.V. Stuttgart, ab Oktober 2015 die Kinder in Stuttgart gGmbH

Kindertagesstätten außerhalb Stuttgarts: Kind und Beruf gGmbH