Kitas – von der Konzeption bis zur Leitung von Kindertagesstätten

Wir haben uns auf das Thema „Bildung und Betreuung“ spezialisiert. Einer unserer Schwerpunkte ist die Entwicklung, Konzeption und Leitung von bedarfsgerechten Kitas, die eine pädagogisch fundierte, liebevolle Betreuung bieten.

Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart
Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart
Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart
Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart
Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart
Konzept-e Kinderbetreuung Stuttgart

Unsere Kitas

Wir betreiben öffentliche Kindertagesstätten sowie Betriebskitas für Unternehmen. Das Modell ist auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant. Denn es beruht auf dem Gedanken der Public-Private-Partnership: Verschiedene Unternehmen schließen sich zusammen und eine gemeinnützige GmbH wird Träger der Kita. Wir übernehmen die Geschäftsführung und Leitung der Kita und klären alle Fragen der Bezuschussung durch die öffentliche Hand.

Dabei sind wir sehr erfolgreich - das beweisen unsere knapp 40 Kitas, in denen insgesamt mehr als 2.500 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren von qualifizierten Fachkräften betreut werden.

Ein Überblick über alle unsere Kinderhäuser


Unser Kinderhaus-Konzept

Menschen bilden sich ganz individuell in der Auseinandersetzung mit einer für sie interessanten Umgebung und in Interaktion mit Anderen.

Im element-i Kinderhaus-Konzept spielen umfassende pädagogische Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse über Lernen und Entwicklung von Kindern zusammen.

Die element-i Kinderhäuser sind ganztägige Bildungseinrichtungen für Kinder von sechs Monaten bis zehn Jahren. Die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen stützt sich auf das element-i Kinderhauskonzept.

Die Fähigkeit zu Lernen und zur Weiterentwicklung ist im Menschen selbst angelegt. Lernen ist ein eigenaktiver, erfahrungsoffener, forschend-problemlösender Vorgang, der die aktive Auseinandersetzung mit Umweltgegebenheiten im Tun mit sich und Anderen erfordert.

(Klein-)Kinder sind aktiv Lernende und Forscher. Sie sind neugierig, aufmerksam, interessiert, motiviert und verspüren einen starken Wissensdrang. Sie wollen Sinn aus der Welt um sie herum konstruieren und verknüpfen dazu selbsttätig mit all ihren Sinnen gemachte aktuelle Erfahrungen und Handlungsweisen mit bereits vorhandenen Kenntnissen oder als bedeutsam erlebten Erfahrungen. So setzen sich Kinder in immer umfassenderer Weise mit ihrer Umwelt auseinander und entwickeln in ihrem Bewusstsein zunehmend komplexere Vorstellungen. Das Ergebnis dieses Lernens schlägt sich als Veränderung im Gehirn, als Gedächtnisspur nieder.

Kindliche Bildungsprozesse setzen verlässliche Beziehungen und Bindungen zu anderen Menschen voraus. Bildung ist also ein selbsttätiger Prozess, der sich allerdings nur in sozialer Interaktion vollzieht. Erziehung meint die Unterstützung und Begleitung, Anregung und Herausforderung der Bildungsprozesse durch Erwachsene.

Die Kinder sollen im element-i Kinderhaus eine glückliche Zeit verbringen und die Grundlage für ein optimistisches und zufriedenes Leben erhalten.


Das element-i Kinderhaus-Konzept zum Download


Mehr Infos und Anmeldung

Wie die Arbeit in unseren Kitas genau aussieht und was die Kinder so alles erwartet, erfahren Sie hier.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann gelangen Sie hier zu den element-i Kinderhäusern.